Die EU-ID steht vor der Tür! Was bedeutet das eigentlich für Bürger und Unternehmen in der EU? In der Podcast 2:n, Folge 46 besprechen Maik Grunitz und Tobias Kallinich die Grundlagen der EU-ID, Ihre Auswirkungen auf den Alltag der Bürger und Unternehmen sowie die derzeitigen Entwicklungen des Digital Identity Wallet in der Europäischen Union. Des Weiteren sprechen Sie über Vorteile, Risiken und Praxisbeispiele der EU-ID und den Verifizierungsverfahren (eDIAS).

Schaut rein!

Weitere Informationen zur EU-ID:

Kein Bock auf nur Video? Nutze unseren verschiedenen Podcast-Anbieter.  

Kapitel

00:00 Podcast 2:n Intro // 00:26 Thema EU-ID bis 2027 // 01:16 Die Entstehung der EU-ID 2013 // 01:39 Vorteile der EU- Verordnung von 2021 // 02:36 Einheitliche ID & digitale Brieftasche // 03:47 Betrifft die EUid auch Unternehmen? // 04:34 Onlineshops sollten EU-ID´s auch akzeptieren // 06:49 Verifikationsstufen der EU-Verordnung vs. Umsetzung // 08:15 Verifizierung für Internetseiten gem. Artikel 45a – QWACs // 09:37 Beispiel Autokauf & Bankenfinanzierung // 11:43 Beispiel Behördengang & Digitale Verwaltung // 13:17 Entwicklung der EU-Wallet durch 6 Dienstleister // 14:36 Unternehmensprozesse mit EU-ID planen // 15:50 Weitere Informationen // 17:22 Podcast 2:n Outro

Chancen für junge Menschen fördern! Mit Tina von der Kinnings Foundation  / Folge 52

Beste Siebträgermaschine? Business Insights mit Max Grimm von MARO Coffee Engineering  / Podcast 2:n Folge 51

Die EASTSIDE HEROES zu Gast bei uns!  – Podcast trifft Podcast  / Folge 50

AI Act, Digitalisierung & GPSR – EXPERT TALK mit MARION WALSMANN (MdEP) / Folge 49