Ist die Digitalisierung der Bildung noch zu schaffen? Was braucht es an Veränderungen der Lehrerausbildung? Wie müssen die Talente und Interessen der Kinder in Schulen berücksichtigt werden? Warum brauchen wir in der Bildung die Unterstützung von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden und wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit all diesen Fragen beschäftigen sich Maik Grunitz und Tobias Kallinich im Podcast 2:n, Folge 8. Schaut rein!
Kapitel
00:00 Podcast 2:n Intro // 00:22 Die AR-Brille // 01:19 Thema Digitalisierung der Bildung // 01:46 Das „Urkaiserliche Klassenzimmer“ // 02:24 Elternabend & Tablets für Schüler // 05:06 Reform der Lehrerausbildung // 06:51 Unterstützung der Lehrerausbildung // 07:14 Medienkompetenz der Kinder // 08:10 Digitalkompetenzen der Kinder // 08:41 Erste Technik in den Schulen // 09:17 Anforderungen der Unternehmen // 10:26 Unternehmen & Azubis sind frustriert // 10:44 Praxisausbildung in der DDR // 11:20 Praxis durch Unternehmen ab Klasse 8 // 12:27 Schule in Deutschland ist 20 Jahre hinterher // 12:47 Einheitliche Standards der Bildung // 13:15 Wirtschaftswissensvermittlung // 13:49 Erfolgsmodell Projekt-Arbeiten // 13:56 Das Lernen für Prüfungen // 14:37 Das Schulfach „Leben“ // 16:05 Interessen der Kinder berücksichtigen // 16:56 Tobias und das Fach „Chemie“ // 17:37 Wozu brauch ich das später? // 18:22 Lehrermangel & Lehrermotivation // 19:21 Kompetenzeinschätzungen nutzen // 19:47 Wie können Unternehmen unterstützen? // 22:17 IHK´s & HWK´s als zentrale Instrumente // 23:28 Keine Theorie sondern Praxis // 23:47 Die Demografie-Katastrophe kommt erst // 25:03 Ist unsere Bildung noch zeitgemäß? // 25:56 Nicht Reden sondern Handeln // 26:33 Podcast 2:n Outro
Kein Bock auf nur Video? Nutze unseren verschiedenen Podcast-Anbieter.

NO COFFEE, Markenbildung & Marketing eines entkoffeinierten Kaffees „Decaf“ // #Folge 22
„Endlich entkoffeinierter Bio-Kaffee, der dir schmeckt.“ – so der Slogan des Bio- zertifizierten, entkoffeinierten Kaffee´s – No Coffee . Hiervon wollten wir mehr erfahren und

Unternehmerische Verantwortung? Schlaflosigkeit, Motivation & eigener Antrieb // #Folge 21
Als Inhaber zweier Werbeagenturen in Thüringen beschäftigen sich Maik Grunitz und Tobias Kallinich in unserer Podcast 2:n, Folge 21 mit „Unternehmerischer Verantwortung“ in Deutschland. Gegenüber

Unternehmen wandern ab – Mittelstand in Deutschland – eine Bestandsaufnahme // #Folge 20
Im Jahr 2023 sind die „Baustellen für Unternehmen“ größer als je zuvor. Maik Grunitz und Tobias Kallinich reden über Abwanderungen von Unternehmen, Belastungen für den

Microsoft Copilot & die Veränderung des PC- Arbeitsplatzes durch KI // #Folge 19
Der Microsoft Copilot kommt schneller als gedacht und bringt Künstliche Intelligenz an den Arbeitsplatz in Unternehmen. Was der Microsoft Copilot kann, wieviel Kosten pro Nutzer entstehen und