Wir freuen uns sehr, Dr. Martin Schiele bei uns als Gast begrüßen zu dürfen!
In unserer Podcast 2:n, Folge 48 spricht er gemeinsam mit Tobias Kallinich über Künstliche Intelligenz (KI). Sie sprechen über Unterschiede von maschinellem Lernen und KI und diskutieren darüber, ob KI ein Hype oder eine echte Chance ist. Wie können Unternehmen das Potenzial von KI erkennen und nutzen? Welche Berufe werden sich durch KI verändern? Sie sprechen auch über die Herausforderungen von Deep Fakes, KI-Crawling, Content- Überwachung für Creator, die Notwendigkeit einer Trennung von Arbeitsleistung und Einkommen und die Vor- und Nachteile einer zentralen KI-Strategie gegenüber einer agilen Entwicklung. Schließlich besprechen die Beiden Beispiele für die Integration von KI in Unternehmen, die Zukunft der KI, einschließlich AGI und KI-Training mit anderen Sinnen.
Schaut rein!
mehr über Dr. Martin Schiele:
Kein Bock auf nur Video? Nutze unseren verschiedenen Podcast-Anbieter.
Kapitel
00:00 Podcast 2:n Intro // 00:32 Wer ist Martin Schiele? // 01:31 Maschinelles Lernen oder Künstliche Intelligenz? // 03:31 KI- Hype oder Chance? // 05:53 Wird das Potential von Unternehmen erkannt? // 07:14 Mitarbeiter werden KI in Unternehmen fordern // 08:44 Werden Unternehmen eigene KI´s haben müssen? // 10:13 Berufe verändern sich // 11:00 KI- Beispiel für Content Überwachung // 12:24 Deep Fakes und KI- Crawling // 12:57 Ersetzt KI Psychotherapeuten? // 16:20 Trennung Arbeitsleistung & Einkommen sind notwendig // 17:19 Zentrale KI- Strategie vs. Agile Entwicklung // 22:19 Beispiele für KI- Integration in Unternehmen // 28:00 KI- Content & schlechte Prompt´s // 30:53 AGI und der Blick in die Kristallkugel // 33:19 KI- Training mit anderen Sinnen & Weltmodell // 34:34 Vorbereitungen zur KI & Schlusswort // 37:03 Podcast 2:n Outro

Chancen für junge Menschen fördern! Mit Tina von der Kinnings Foundation / Folge 52
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?

Beste Siebträgermaschine? Business Insights mit Max Grimm von MARO Coffee Engineering / Folge 51
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?

Die EASTSIDE HEROES zu Gast bei uns! – Podcast trifft Podcast / Folge 50
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?

AI Act, Digitalisierung & GPSR – EXPERT TALK mit MARION WALSMANN (MdEP) / Folge 49
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?