Nervt LinkedIn? Diese Frage und mehr stellen sich Maik Grunitz und Tobias Kallinich in der Podcast 2:n, Folge 35. Sie berichten über Ihre Erfahrungen mit Nachrichten und Kontaktanfragen von „Sales“- Gurus, die Gefahren von hinterlegten Informationen für Phishing Angriffe, die Algorithmus- Anpassungen, die Einführung von Künstlicher Intelligenz und die „Tinder Nachrichten“ an Profile von Frauen. Auch der „Trading Skandal“, die Möglichkeiten von Werbeanzeigen sowie deren Kosten, die Zukunft von LinkedIn und das immer mehr junge Menschen zu Nutzern der Plattform werden, besprechen die Beiden.
Schaut rein!
Weitere Informationen:
Kapitel
00:00 Podcast 2:n Intro // 00:38 Findest Du LinkedIn auch nervig? // 01:32 Xing Profil gelöscht // 02:15 Profis und selbsternannte (Sales) Profis // 04:08 Vertriebsgetriebene Marketing-Maschine // 05:55 LinkedIn Recherche für Phishing Angriffe // 06:36 Nachrichten von Vertriebsgurus // 08:50 Algorithmus und KI bei LinkedIn 2024 // 10:32 Ich bin „open to work“ bei LinkedIn // 11:24 Werbeanzeigen & Kosten bei LinkedIn // 13:05 Xing & Kununu // 14:19 Frauen bei LinkedIn & „Tinder Nachrichten“ // 16:20 Trading Skandal bei LinkedIn // 17:10 Mehr Junge Menschen bei LinkedIn seit 2022 // 18:15 Kontaktanfragen annehmen & ablehnen // 19:41 Wo geht LinkedIn hin? // 21:35 „X“ und „Threads“ // 22:33 Zertifikate bei LinkedIn // 25:38 Beispiel für Sichtbarkeitssteigerung von Unternehmen // 27:31 Podcast 2:n Outro
Kein Bock auf nur Video? Nutze unseren verschiedenen Podcast-Anbieter.
AI Act, Digitalisierung & GPSR – EXPERT TALK mit MARION WALSMANN (MdEP) / Folge 49
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Künstliche Intelligenz in Unternehmen? EXPERT TALK mit Dr. MARTIN SCHIELE / Folge 48
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Elektromobilität in der Krise? EXPERT TALK mit Rico Chmelik / Folge 47
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Die Europäische digitale Identität (EU-ID) & digitale Brieftasche kommt / Folge 46
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?