Tobias Kallinich stellt sich vor und berichtet über Datasetten- Rekorder, seine Schulzeit und dem anschließenden Zivildienst beim Fahrdienst der Johanniter.
Daraufhin folgte die Ausbildung zum Industriekaufmann in Hameln und sein erster Besuch auf der CeBIT 1998 mit ganz vielen Eindrücken und mit der Erkenntnis, dass das Internet was Großes wird.
Er gründete dann die Werbeagentur Kallinich Media Digital GmbH in Erfurt und heute – 24 Jahre später – blickt er auf eine Vielzahl von Erfahrungen bezüglich Unternehmertum, E-Commerce, Online Marketing, Webdesign und Social Media zurück.
Kapitel
00:00 Podcast 2:n Intro // 00:41 Tobias, was machst Du überhaupt? // 01:27 Vom Datasetten- Rekorder zu heute, wie war Dein Weg? // 03:36 Abitur & Zivildienst von Tobias // 04:04 Fahrdienst bei den Johannitern // 05:35 Schwitzend mit Frühchen nach Ohrdruf // 07:12 Ausbildung von Tobias zum Kaufmann in Hameln // 10:52 Tobias Besuch bei der CeBIT 1998 // 12:30 Das erste 33.600er Modem von Tobias // 13:03 Einstieg ins Agenturgeschäft von Tobias // 15:14 Eure Werbeagentur und der E-Commerce? // 16:57 Die weitere Entwicklung der Kallinich Media Digital GmbH? // 19:21 Podcast 2:n Outro
Kein Bock auf nur Video? Nutze unseren verschiedenen Podcast-Anbieter.
AI Act, Digitalisierung & GPSR – EXPERT TALK mit MARION WALSMANN (MdEP) / Folge 49
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Künstliche Intelligenz in Unternehmen? EXPERT TALK mit Dr. MARTIN SCHIELE / Folge 48
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Elektromobilität in der Krise? EXPERT TALK mit Rico Chmelik / Folge 47
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Die Europäische digitale Identität (EU-ID) & digitale Brieftasche kommt / Folge 46
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?