Im Jahr 2023 sind die „Baustellen für Unternehmen“ größer als je zuvor. Maik Grunitz und Tobias Kallinich reden über Abwanderungen von Unternehmen, Belastungen für den Mittelstand, die Soziale Marktwirtschaft und immer höher werdende Hürden für Unternehmer in Deutschland. Sie vermissen Pläne und Visionen des Staates und mehr Eigenverantwortung sowie das Denken über Legislaturperioden hinweg in der Podcast 2:n, Folge 20.
Kapitel
00:00 Podcast 2:n Intro // 00:27 Thema Mittelstand in Deutschland // 01:00 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft // 01:25 Abwanderungszahlen des Mittelstandes // 02:02 Briefe nach Tobias Urlaub // 03:48 Energiekosten & Industriestrom // 05:18 Hürden für Unternehmen in Deutschland // 06:54 Ludwig Erhard´s Buch & Fachkräftemangel // 09:52 Warum soll die Fachkraft in Deutschland arbeiten? // 10:58 Unternehmenssteuern & Lohnkosten // 12:12 Der Brief des Finanzamtes // 12:50 Der Staat als Interessensvertretung // 14:08 Rezession, Inflation & Steuerbelastung // 15:26 Der Staat als Marktkonkurrenz // 18:15 Das Fundament Mittelstand bröselt // 19:48 Lohnnebenkosten & Abgabenlast // 21:21 Es fehlt ein Plan & Visionen in Deutschland // 24:40 Senkung der Lohnnebenkosten notwendig // 25:05 Bürokratie für Unternehmer // 25:45 Eigenverantwortung & Demografische Probleme // 28:08 Unternehmensbesteuerung muss neu gedacht werden // 28:39 Der Digitalisierungsstand in Deutschland // 29:29 Als Gründer kannst Du im 4. Jahr bankrott sein // 31:42 Warum ist das Finanzamt am besten digitalisiert? // 32:56 135 Mrd. Investitionsrücknahmen im Jahr 2022 // 33:36 Erhaltung des „gut gedachten“ Staates // 36:00 Podcast 2:n Outro
Kein Bock auf nur Video? Nutze unseren verschiedenen Podcast-Anbieter.
AI Act, Digitalisierung & GPSR – EXPERT TALK mit MARION WALSMANN (MdEP) / Folge 49
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Künstliche Intelligenz in Unternehmen? EXPERT TALK mit Dr. MARTIN SCHIELE / Folge 48
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Elektromobilität in der Krise? EXPERT TALK mit Rico Chmelik / Folge 47
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?
Die Europäische digitale Identität (EU-ID) & digitale Brieftasche kommt / Folge 46
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen?